Stellt euch vor, ihr könntet eure Gäste mit einem tollen Nachtisch überraschen, der phantastisch schmeckt, super schnell gemacht ist und sensationell aussieht. Klingt ziemlich gut, oder?
Dieser Desserttraum ist herrlich buttrig, knusprig und fruchtig – bis oben hin vollgepackt mit saftigen Äpfeln. Die knackige Frucht gehört zu meinen allerliebsten Obstsorten. Äpfel sind ganzjährig verfügbar, günstig, leicht zu verarbeiten und natürlich super gesund. Am besten schmeckt in dieser Nachspeisen-Variation ein süß-säuerlicher Apfel wie Elstar oder Braeburn. Und das Beste daran: Ihr benötigt nur fünf Dinge, die meist sowieso im Vorratsschrank stehen. Eure Gäste werden staunen und nicht aufhören können dieses Essen für die Seele zu genießen. Dieser Hochgenuss sieht nach jeder Menge Arbeit und einer komplizierten Wickeltechnik aus. Ihr zaubert diesen Strauß voller Aromen jedoch ganz entspannt und in Windeseile.
Zutaten für 12 Stück:
2 Rollen Blätterteig
2 Äpfel
½ Zitrone
3 TL Konfitüre (Aprikose)
Zimt (kann man auch weglassen)
Und so einfach geht's:
Äpfel vom Kerngehäuse befreien und mit Schale in dünne Scheiben schneiden. Achtet darauf, dass die Scheiben schön dünn sind. So lässt sich die Rose nachher am besten erkennen. Eine kleine Schüssel halb mit Wasser füllen und den Saft einer halben Zitrone hineingeben. So werden die Äpfel nicht braun. Nun kommen die Scheiben hinzu und alles geht für circa drei Minuten in die Mikrowelle.
In der Zwischenzeit Konfitüre mit zwei Teelöffeln Wasser verrühren und eine Minute in der Mikrowelle erwärmen. Wer keine Mikro hat, kann beide Schritte genauso gut in einem kleinen Topf machen.
Beide Blätterteigrollen ausrollen und jeweils in sechs gleich große Streifen schneiden. Die Streifen mit der Konfitüre bepinseln und jeweils die obere Hälfte mit Apfelscheiben belegen. Etwas Zimt darauf streuen und die untere Teighälfte einklappen. Jetzt die Streifen einfach zusammenrollen und aufrecht in eine gefettete Muffinform stellen. Im Backofen werden sie bei 190 Grad nach circa 40 Minuten wunderbar goldbraun.
Nach dem Backen die Apfelrosen kurz abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Perfekt dazu: Selbstgemachte Vanillesoße oder Eis.
Auch kalt bei allen heiß begehrt.