Die Tage werden immer kürzer. Das Wetter immer useliger. Man geht im Dunkeln aus dem Haus und kommt im Dunkeln wieder. Höchste Zeit also für ordentlich Farbe. Farbe auf dem Teller! Blaukraut bleibt Blaukraut? Mit dieser italienischen Spezialität garantiert nicht. Denn in wenigen Minuten wird aus dem roten Kraut eine kräftige Wohlfühlsuppe, die eure Gäste in Staunen versetzen wird. Was für eine Wahnsinnsfarbe - was für ein würziger Geschmack.
Rotkraut, Rotkohl, Blaukraut - wie auch immer man dieses großartige Gemüse nennen mag, es ist vor allem eins: wahnsinnig gesund. Vitamin C in rauen Mengen, Ballaststoffe ohne Ende, sekundäre Pflanzenstoffe soweit der Gaumen reicht. Normalerweise wird Rotkohl als süßliche Beilage zum Beispiel zu Gänsebraten serviert. In meinem Wintergericht wird der Rotkohl zum Hauptdarsteller mit Suchtfaktor.
Das Rezept stammt aus dem sensationellen Kochbuch "Amore: Meine Liebe zur italienischen Küche" von Maddalena Caruso: http://www.amazon.de/Amore-Meine-Liebe-Italienischen-Küche/dp/3766720198 Es enthält wunderschöne Food-Fotos und italienische Rezepte, mit denen ihr das Dolce Vita direkt auf eure Tafel zaubern könnt. Absolute Kaufempfehlung! Die Zubereitung der Rotkohlsuppe ist extrem einfach. In zwanzig Minuten steht die heiße Suppenschüssel bereit. Der Schuss Zitrone am Schluss intensiviert das fabelhafte Lila. Die Farbe der Suppe ist so phänomenal, dass es eure Gäste gar nicht abwarten werden können, endlich loszulöffeln. Hier hat der Winterblues garantiert keine Chance.
Zutaten:
1 kleiner Rotkohl (ca. 1 Kilogramm)
375 Gramm Kartoffeln
1/2 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1,2 Liter Gemüsebrühe
Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 EL Honig oder Dattelsirup
3 EL Zitronensaft
4 Scheiben altes Baguette
Und so einfach geht's:
Rotkohl putzen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen und kleinschneiden. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen.
Nach zwei Minuten Rotkohl und Kartoffeln hinzugeben, kurz anrösten und mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen.
Alles für circa 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Die Suppe fein pürieren.
Abgeschmeckt wird mit Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer.
Für die Croutons die Baguettescheiben in Würfel schneiden und im heißen Olivenöl kräftig anrösten. Wer mag, kann einen Zweig Rosmarin in die Pfanne geben. Die Croutons auf der Suppe servieren.
Einfach mal den mediterranen Lebensstil zelebrieren. Buon Appetito.