Endlich zeigt sich die Sonne und lädt zu ausgedehnten Grillabenden im Garten ein. Passend dazu biete ich euch heute den perfekten Dip zu euren Grillspezialitäten. Also Vorhang auf für den orientalischen Alleskönner aus tausendundeiner Nacht: Hummus. In der arabischen Küche und rund um das Mittelmeer stehen Kichererbsen häufig auf dem Speiseplan. Auch bei uns wird der würzige Brotaufstrich immer beliebter. Ihr kennt bestimmt die fertige Masse aus dem Supermarkt, die meist ziemlich kompakt daherkommt. Viel leckerer, sämiger und vor allem gesünder, ist aber die selbstgemachte Version. Und fix angerührt dazu.
Hummus schmeckt aber nicht nur köstlich, sondern ist auch wahnsinnig gesund. Das nährstoffreiche Kichererbsenpüree ist reich an Vitaminen und Antioxidantien. Es sorgt für gute Laune, fördert die Verdauung und hilft, den Appetit zu zügeln. Weiterer Pluspunkt der kleinen Kugeln: Unmengen an Proteinen und ein hoher Eisen- und Calciumgehalt.
Hummusrezepte gibt es beinah so viele, wie Sand am Meer. Das Rezept kann von Land zu Land variieren. Doch egal, zu welchem Rezept ihr auch greift, das feine Kichererbsenmus ist ein leckerer Dip, der zu vielen Gelegenheiten passt: von der Gartenparty bis zum orientalischen Buffet. Hummus schmeckt zu Fladenbrot genauso gut wie zu Baguette oder Naan-Brot. Man kann ihn auch ganz wunderbar mit knackigen Grissini-Stangen oder gesunden Gemüsesticks wegsnacken. Heute wird der Hummus mit einer ganz besonderen Zutat verfeinert: Süßkartoffeln. Die orangen Knollen verleihen dem Hummus eine leuchtende Farbe und ein unnachahmliches Aroma. Besonders gut schmeckt der Dip zu meinen selbstgebackenen Süßkartoffel-Brötchen: http://eat.feinherbmedien.de/blog/sweet-sweet-buns
Zutaten:
1 große Süßkartoffel
1 Dose Kichererbsen (400 Gramm)
40 Gramm Sesampaste
3 Knoblauchzehen
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/2 TL Paprika
1 Zitrone
Salz
Olivenöl
Und so einfach geht's:
Süßkartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehen andrücken. Süßkartoffelscheiben und Knoblauch mit drei Esslöffeln Olivenöl mischen. Alles in eine Auflaufform legen und für zwanzig Minuten bei 180 Grad backen. Nach der Hälfte der Zeit die Scheiben wenden. Kichererbsen abtropfen lassen und Flüssigkeit auffangen. Knoblauchzehen schälen und mit den Süßkartoffelscheiben (inklusive Öl), Kichererbsen, Sesampaste, Gewürzen und Zitronensaft pürieren. Falls die Masse zu fest ist, etwas von der Kichererbsenflüssigkeit hinzugeben. Mit Salz abschmecken. Großzügig mit Olivenöl beträufeln. Besonders schön sieht das Hummus aus, wenn ihr es mit Petersilie und Granatapfelkernen garniert.
Heizt den Grill an: Der Sommer kann kommen.