Es gibt Reis, Baby!

Ich habe eingekauft, ich habe eingekauft! Ich habe etwas leckeres eingekauft: Es gibt Reis! Genauer gesagt: Reismehl.

Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Gluten, das zum Beispiel im Weizen- oder Dinkelmehl vorkommt. Bei einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) treten häufig Symptome wie Durchfall, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten auf. Kein Grund jedoch auf duftendes Brot und knusprige Kekse zu verzichten. Heute findet man jede Menge glutenfreie Lebensmittel und Rezepte zum nachkochen und backen. Mittlerweile bekommt man eine große Auswahl an alternativen Mehlsorten in vielen Drogeriemärkten und Reformhäusern. Auf meinem Blog stelle ich euch immer mal wieder Rezepte mit gesunden Alternativen zum Weizenmehl vor. Wenn ihr beim nächsten Mal Gäste einladet, bietet ihr mit diesen Zuckerstücken eine glutenfreie Köstlichkeit, die auf ganzer Linie überzeugt.

Zum Start der Mehlalternativen gibt es für euch saftige Muffins aus Reismehl. Wusstet ihr, dass man aus Reis auch herstellen kann? Das funktioniert sogar sehr gut. Mit Reismehl lassen sich leicht Muffins, Kuchen oder Brot backen. Es schmeckt sehr mild und ist perfekt für süße und herzhafte Teigwaren. In Thailand wird Reismehl als Soßenbinder eingesetzt. In Japan für Süßigkeiten. Beim Backen mit Reismehl solltet ihr darauf achten, dass Reismehl ganz andere Eigenschaften hat, als Weizenmehl. Es kann nicht einfach eins zu eins durch Reismehl ersetzt werden, da es weniger klebt. Daher werden meistens in den Rezepten mit Reismehl mehr Eier verwendet. Für die perfekte Optik bekommen die süßen Törtchen eine herrliche Haube aus weißer Dekor-Crème von Lindt: http://www.lindt.de/produkte/backen/dekor-creme-weiss/ Die ist natürlich auch glutenfrei. Ihr könnt die Muffins aber auch mit Cranberries oder Kokosraspeln verschönern.

 

 


Zutaten:

300 Gramm Reismehl oder gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
4 Eier
70 Gramm Kokosöl oder Butter
100 Gramm Honig
100 Gramm getrocknete Cranberries
1 Bio-Orange
1 TL Zimt
1/2 Vanilleschote
Dekor Crème weiß
Esspapier-Sterne


Und so einfach geht’s:

Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Honig und Butter mit den Rührstäben des Handmixers cremig aufschlagen. Nach und nach Eier dazugeben und weiterrühren.

In einer zweiten Schüssel Reismehl, Backpulver, Natron und Zimt vermischen. Mit einem Zestenreißer oder einer Reibe einige Zesten von der gewaschenen Orange abreiben. Zesten, Zimt und das Mark einer halben Vanilleschote zum Mehl geben. Cranberries dazu und alles gut mischen. Nun alles mit dem Honig-Butter-Mix verrühren.

Eine Muffinform mit zwölf Papierförmchen bestücken und den Teig mit zwei Teelöffeln in die Förmchen geben. Alles für 25 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit weißer Dekor-Crème und Mini-Sternen aus Esspapier dekorieren.

Serviert die kleinen Leckerbissen zu einer heißen Tasse Kaffee oder Tee – himmlisch. Grenzenloser glutenfreier Genuss.

 

Backt's gut, Ihr Lieben!

 

Was Dich auch interessieren könnte:

Was servierst du deinen Gästen? Hinterlasse hier einen Kommentar.