Erdäpfel im Teigmantel

Heute geht es direkt in meine kleine Backstube: Denn es gibt doch nichts Besseres als selbstgebackenes Brot. Vergesst schnödes Stangenbaguette und fades Fladenbrot. Ich serviere Euch heute das Rezept für ein super saftiges Kartoffelbrot.

Egal zu welchem Anlass und zu welchem Wetter: frisches Brot gehört einfach immer auf den Tisch. Um als Gastgeber zu glänzen und Abwechslung in den Speiseplan zu zaubern, ist dieses Kartoffelbrot perfekt. Die tolle Knolle bringt nicht nur eine großartige Saftigkeit mit, sondern hat außerdem extrem viele Vitamine und Mineralstoffe im Gepäck. Alles bei einem Fettanteil von gerade mal 0,1%. Legt dieses duftende Brot einfach auf euer Partybuffet, den Gartentisch oder eure Dinner-Tafel. Es passt immer und ist dabei auch noch super fix gemacht.

Das Rezept zu diesem Brot habe ich auf einem großartigen Food Blog gefunden, den ich Euch nur ans Herz legen kann:
"Ma vie est délicieuse" https://meinleckeresleben.wordpress.com/2015/02/18/selbstgebacken-ist-doch-am-besten-kartoffelbrot/  Die Österreicherin Lena Fuchs bietet hausgemachte Leckereien mit phantastischen Fotos. Ein Blick auf ihren Blog lohnt sich wirklich. Ich habe ihr Rezept etwas abgewandelt und mehr Dinkel- als Weizenmehl in den Teig gemischt. Außerdem nutze ich mehr Chia-Samen und gebe gedünstete Zwiebeln zum Teig. Das sorgt für ordentlich Geschmack. Alternativ kann ich euch aber auch Oliven oder getrocknete Tomaten empfehlen. Beides ein Hochgenuss.

Bei diesem Brot sind eurer kulinarischen Phantasie keine Grenzen gesetzt. Meine Variante mit Lein- und Chia-Samen ist aber nicht nur extrem lecker, sondern auch noch super gesund. Chia-Samen sind mittlerweile so beliebt, dass man sie sogar schon im normalen Supermarkt bekommt. Sie sind ein Universaltalent für unseren Körper. Die nährstoffreichen Körner enthalten besonders viele Omega-3-Fettsäuren, Kalzium und Ballaststoffe. Durch ihre starke Quellfähigkeit halten sie lange satt. Die Samen schmecken neutral und sorgen bei unserem Brot für eine tolle Optik.  

Die Zutaten ergeben zwei schöne, große Brotlaibe. Reicht also für viele Gäste und, falls doch noch etwas übrig bleiben sollte: Einfach das Brot mit der Schnittseite nach unten auf ein Holzbrett stellen und ein Handtuch drüber legen. So bleibt das Brot mindestens drei Tage frisch und lecker.
 

 

Zutaten für zwei Brote:

750 Gramm Kartoffeln
300 Gramm Weizenmehl
425 Gramm Dinkelmehl
170 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
½ Würfel Hefe
2 EL Salz
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 EL Chia-Samen
1 EL Leinsamen


Und so einfach geht's:

Kartoffeln schälen und vierteln. In kochendes Salzwasser geben, bis sie weich sind. Nun abgießen, zerstampfen und alles gut auskühlen lassen. In der Zwischenzeit eine Zwiebel schälen und klein schneiden. In einer Pfanne mit heißem Olivenöl oder Butter die Zwiebel glasig dünsten.

Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser verrühren und kurz stehen lassen. Dann das Olivenöl einrühren. Zur Hefemischung kommt nun Salz und Mehl. Alles mit den Händen circa fünf Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Chia-, Leinsamen, Kartoffeln und Zwiebeln hinzugeben und nochmals gut durchkneten. Den Teig in einer bemehlten Schüssel abgedeckt circa vierzig Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen. Er wird fast doppelt so groß.

Nun den Teig halbieren und jeweils quadratisch ausrollen. Beide Stücke aufrollen und mit dem Ende nach unten auf ein Backpapier legen. Zugedeckt nochmals zwanzig Minuten gehen lassen. Die Brote mit etwas Wasser bepinseln und mit ein paar Leinsamen bestreuen. Mit einem scharfen Messer die Oberfläche längs leicht einritzen. Die beiden Brote im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 45 Minuten backen. Fertig!

Genial dazu: Gute Butter mit Kresse oder mein Rote-Beete-Aufstrich. Das Rezept dazu findet ihr hier: Triologie der Knolle

 
Backt’s gut, Ihr Lieben!

Was Dich auch interessieren könnte:

Was servierst du deinen Gästen? Hinterlasse hier einen Kommentar.